×

Forscherin mit EACCI Allergopharma-Forschungspreis ausgezeichnet

Die junge, am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthma-forschung (SIAF) tätige, Postdoktorandin Dr. Urszula Radzikowska ist mit dem angesehenen «EAACI Allergopharma-Forschungspreis 2024» der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) ausgezeichnet worden.

Davoser
Zeitung
07.07.24 - 12:00 Uhr
Ereignisse
Urszula Radzikowska bei der Preisvergabe.
Urszula Radzikowska bei der Preisvergabe.
zVg
Die Europäische Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) ist die wichtigste Quelle für Fachwissen in Europa zu allen Aspekten der Allergie. Sie ist eine Vereinigung von Klinikern, Forschern und verwandten Gesundheitsberufen, die sich für die Verbesserung der Gesundheit von Menschen mit allergischen Erkrankungen einsetzt. Der EAACI Allergopharma Research Award 2024 wurde während des EAACI-Jahreskongresses, am 31. Mai in Valencia (Spanien) verliehen. Mit der Auszeichnung sollen wissenschaftliche Leistungen junger Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Allergie arbeiten, gewürdigt und ihr Engagement in der weiteren Forschung gefördert werden.

Urszula Radzikowska wurde für ihre innovativen Arbeiten zur epithelialen RIG-I-Signalübertragung bei Asthma-Exazerbationen und Covid-19 aus­gezeichnet. Diese Forschungsarbeit hat entscheidende Einblicke in potenzielle Therapieziele zur Verringerung des Schweregrads von Virusinfektionen bei Patienten mit Lungenkrankheiten geliefert. Bereits Anfang dieses Jahres wurde Radzikowskas Studie von der Lungenliga Schweiz mit dem Preis für die «Beste Publikation eines Nachwuchsforschers 2024» ausgezeichnet.

«Ich fühle mich sehr geehrt für meine Arbeit gleich zwei Auszeichnungen erhalten zu haben. Besonders der EAACI Allergopharma Research Award 2024 stellt einen persönlichen Meilenstein für mich dar», so Radzikowska. Diese Anerkennung reflektiere auch die immense Unterstützung, die sie von ihren Vor­gesetzten am SIAF erfahre. Sie freue sich sehr darauf, die Forschungsarbeit am SIAF in der Gruppe für Immunstobwechsel unter der Leitung von Milena Sokolowska weiter voranzubringen und zu einem besseren Verständnis von Allergien beizutragen.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Ereignisse MEHR