In Davos wird in Alterswohnungen investiert Chalet Boner: Nächste Schritte folgen baldVor ziemlich genau einem Jahr wurde das Siegerprojekt zur Erweiterung des Zentrums Guggerbach präsentiert. Nun stehen bereits die Bauprofile, und es könnte bald losgehen.
Iron Marmots Davos-Klosters Fanionteam gelingt der erste SiegDie beiden Leistungsteams der Iron Marmots Davos-Klosters hatten am Wochenende in Klosters zu wichtigen Meisterschaftsspielen anzutreten. Die Herren gewannen, die Junioren verloren erneut.
ABO Gemeinde Davos erlässt Veranstaltungsreglement Seehofseeli: Petition zeigt WirkungMit dem «Secret Mountain» verwandelte sich das Seehofseeli-Areal letzten Winter in eine Après-Ski-Polarstation. Doch damit stiessen die Betreiber auf viel Kritik. Nun lenkte die Gemeinde ein und erliess ein Veranstaltungsreglement.
ABO Davos-Klosters-Tafel an der A13 Ein langer WegLange Wege müssen nicht nur Feriengäste, die aus der Ferne nach Davos reisen, auf sich nehmen. Einen langen Weg hat auch die Davos Destinations-Organisation (DDO) hinter sich, denn das Aufstellen einer touristischen Tafel vor der Autobahnausfahrt Landquart hat viel Zeit gekostet.
Yoga Fest in Davos Gelungene Premiere des Yoga Festivals DavosVom 14. bis 17. September fand das erste Yoga Festival Davos statt. Die Erstdurchführung war mit einer Besucherzahl von insgesamt 115 Teilnehmenden, über die vier Tage verteilt, überaus positiv. Die Yoga-Klassen und -Workshops wurden alle zahlreich besucht, und die Teilnehmenden waren vom sehr breiten Angebot begeistert.
Pilz Exkursion Zu Fuss und mit Fallen auf Pilzjagd«Bis heute sind etwa 144 000 Pilzarten beschrieben», führte Exkursionsleiter Andrin Gross, Pilzexperte an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, die Gruppe in das Thema ein.
Ausflug der Jungschützen Guter Saisonabschluss der JungschützenAm Wochenende fand im st. gallischen Goldach der Ost-Final der Nachwuchs-Gewehrschützen über 50 Meter statt.
Der Lions Club beschenkt Einheimische Lions Club spendet Kulturgutscheine für die einheimische BevölkerungDer Lions Club Davos-Klosters freut sich, bekannt zu geben, dass er eine grosszügige Spende im Wert von 4000 Franken für Kulturgutscheine für den Kulturplatz Davos und den Kulturschuppen Klosters zur Verfügung stellt.
GV des ISCD Rückblick auf eine erfolgreiche EislaufsaisonIm Restaurant 1921 fand kürzlich die Generalversammlung des Internationalen Schlittschuh Club Davos (ISCD) statt. Die vergangene Saison war geprägt von vielen intensiven, aber auch bereichernden Trainingseinheiten. Als Belohnung gab es etliche tolle Ergebnisse an Wettkämpfen und viel Applaus bei den zwei Schaulaufen.
Landammann Wahlen Landammann Philipp Wilhelm stellt sich zur Wiederwahl Aktuell wird mit Spannung der Ausgang der Nationalratswahlen und der Ersatzwahl in den Kleinen Landrat von Mitte Oktober erwartet. Doch bald darauf steht der nächste wichtige Urnentermin in Davos an
Songbird Festival Davos und Davoser Zeitung intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit Ein Konzertpatronat als Weihnachtsgeschenk für Kunden?Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – auch für Mitarbeitende und Kunden. Darum spannen das Songbird Festival Davos und die Davoser Zeitung zusammen.
Kwacakworo Association (KWACA) Eintauchen in eine andere WeltVon aussen sieht man ihm nichts an. Die wenigsten ahnen, was sich hinter den hellgrün gestrichenen Mauern verbirgt. Doch am vergangenen Freitag wurde das «Geheimnis» gelüftet.
Unihockeyaner im Einsatz Kellerduell in der NLBFür die Leistungsteams der Iron Marmots Davos-Klosters geht die Meisterschaft am Samstag mit Heimspielen weiter. Während die NLB-Herren auf Schlusslicht Sarganserland treffen, bekommen es die U21-Junioren mit Ticino Unihockey zu tun.
ABO Eishockey für Girls Auch Mädchen wollen gefördert werdenAls die HCD-Ladies ins Leben gerufen wurden, wollte man mehr kreieren als «nur» ein Frauenteam, das die Meisterschaft in der höchsten Schweizer Spielklasse bestreitet. Deshalb hat der HC Davos mit Trainerin Andrea Kröni das «Girls Projekt Ost» ins Leben gerufen, mit dem Mädchen mit Jahrgang 2005 und jünger gefördert werden sollen.
ABO Bauprojekt im Davoser Kurpark Bauarbeiten im Kurpark lösen Fragen ausSeit Ende August finden im Kurpark Bauarbeiten statt. Notwendig wurden sie, weil die neue Temporärbaute «Loft ‘23» dort zu stehen kommt und ein verstärktes Fundament braucht. Doch das Vorgehen wirft Fragen auf.
Washington/Wilmington Präsidentensohn angeklagt: Hunter Biden beteuert Unschuld vor GerichtDer Sohn von US-Präsident Joe Biden hat nach einer Anklage wegen Verstössen gegen das Waffenrecht vor Gericht seine Unschuld beteuert. Hunter Biden erschien am Dienstag vor Gericht in Wilmington im Bundesstaat Delaware und plädierte auf «nicht schuldig», wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten, darunter der Sender CNN und die «Washington Post».
Tunis Ärger um Migrationspakt: Tunesien lehnt EU-Finanzhilfen abTunesien hat von der EU-Kommission angekündigte Finanzhilfen in Millionenhöhe abgelehnt, die dem Land beim Kampf gegen irreguläre Migration helfen und dessen Haushalt stabilisieren sollen. Tunesien «nimmt nichts an, was Gnaden oder Almosen ähnelt», sagte Präsident Kais Saied laut Mitteilung des Präsidialamts am Montagabend.
New York Betrugsprozess gegen Krypto-Unternehmer Bankman-Fried gestartetFast ein Jahr nach dem Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat der Betrugsprozess gegen Mitgründer Sam Bankman-Fried begonnen. Die US-Justiz wirft ihm vor, Gelder von FTX-Kunden ohne deren Wissen abgezweigt zu haben.
Madrid Spaniens König beauftragt Sozialisten Sánchez mit RegierungsbildungKönig Felipe VI. hat in Spanien den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Das habe das Staatsoberhaupt nach einer neuen Konsultationsrunde mit Parteichefs beschlossen, sagte Unterhauspräsidentin Francina Armengol am Dienstag in Madrid.
Bern Bundesrat will Wissenschaft in Krisen verstärkt einbeziehenDer Bundesrat will wissenschaftlichen Erkenntnisse in künftigen Gesundheitskrisen vermehrt in seine Entscheidungsfindung einbeziehen und auch die öffentliche Kommunikation dazu verbessern. Er reagiert damit auf Kritik der parlamentarischen Aufsicht.
Hamburg Hunderttausende feiern Deutsche Einheit in HamburgHunderttausende Menschen haben den 33. Tag der Deutschen Einheit in Hamburg mit einem grossen zweitägigen Bürgerfest gefeiert. Bei den zentralen Feierlichkeiten unter dem Motto «Horizonte öffnen» herrschte am Montag und Dienstag grosser Andrang.
Stockholm Physik-Nobelpreiträger Ferenc Krausz in Bayern völlig überraschtDer in Bayern arbeitende frisch gekürte Nobelpreisträger Ferenc Krausz war von der Nachricht der Auszeichnung sehr überrascht. «Ich versuche zu realisieren, dass das Realität ist und kein Traum», sagte Krausz der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag kurz nach der Preisverkündung. Damit gerechnet habe er nicht.
Tunis Tunesien lehnt EU-Finanzhilfen ab - Zweifel an Abkommen zu MigrationTunesien hat von der EU-Kommission angekündigte Finanzhilfen in Millionenhöhe abgelehnt, die dem Land beim Kampf gegen irreguläre Migration helfen und dessen Haushalt stabilisieren sollen. Tunesien «nimmt nichts an, was Gnaden oder Almosen ähnelt», sagte Präsident Kais Saied bei einem Treffen mit Aussenminister Nabil Ammar am Montagabend.
Stockholm Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei KollegenDer Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den in Deutschland forschenden Ferenc Krausz, Pierre Agostini in den USA sowie die Französin Anne L'Huillier für Experimente, die der Menschheit neue Instrumente zur Erforschung von Vorgängen in Atomen und Molekülen gaben. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit.
Iron Marmots Davos-Klosters Fanionteam gelingt der erste SiegDie beiden Leistungsteams der Iron Marmots Davos-Klosters hatten am Wochenende in Klosters zu wichtigen Meisterschaftsspielen anzutreten. Die Herren gewannen, die Junioren verloren erneut.
Bern Die Hälfte der Bisherigen legt laut Studie Mandatseinkünfte offenGut die Hälfte der Mitglieder der eidgenössischen Räte, die am 22. Oktober zur Wiederwahl antreten, legt Einkünfte aus Mandaten von Unternehmen und Verbänden offen. Das sind mehr als vor vier Jahren.
Zürich Börsengänge weiter im Krebsgang - Kein IPO in der SchweizDie Flaute bei den Börsengängen hält an. Im dritten Quartal 2023 wagten wiederum weniger Firmen den Schritt an die Börse. Auch das Emissionsvolumen schrumpfte deutlich und in der Schweiz gab es erneut keinen Börsengang (IPO).
Zürich Inflation steigt im September auf 1,7 ProzentDie Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich aber weiterhin im moderaten Bereich bzw. im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.
Zürich Inflation steigt im September auf 1,7%Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie stieg auf 1,7 von 1,6 Prozent im August, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
Baar Sika gibt sich ambitioniertere ZieleDie Zuger Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika bleibt ambitioniert. Mit der am Dienstag präsentierten neuen «Strategie 2028» legen die Innerschweizer die eigene Messlatte noch einmal etwas höher.
Zürich Rund 10'000 Konkurse im 2023 in der Schweiz erwartetIn der Schweiz haben bisher in diesem Jahr deutlich mehr Firmen Konkurs angemeldet als vergangenes Jahr. Insgesamt dürften 2023 rund 10'000 Firmen Pleite gehen.
Strassburg Freie Presse: EU-Parlament stimmt für Gesetz gegen EinflussnahmeNationale Regierungen sollen nach dem Willen des Europaparlaments schwieriger Einfluss auf Medien nehmen können. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für das sogenannte Medienfreiheitsgesetz, durch das unter anderem mehr Transparenz über Besitzverhältnisse von Medienunternehmen sichergestellt werden soll.
Bern Auch dritter Tag im Oktober bricht TemperaturrekordeAm dritten Tag im Oktober sind in der Schweiz erneut Temperaturrekorde gebrochen worden. In Luzern etwa wurden 27 Grad Celsius gemessen. Der bisherige Höchstwert lag bei 26,6 Grad.
Tennis Sinner zum vierten Mal stärker als AlcarazJannik Sinner und Daniil Medwedew spielen am Mittwoch um den Sieg am ATP-500-Turnier in Peking.
Fussball St. Gallens Verteidiger Diaby fällt ausAbdoulaye Diaby wird dem FC St. Gallen rund drei Wochen fehlen.
Thonon-les-Bains/Genf/Lausanne Unfall eines Passagierschiffs auf dem Genfersee simuliertAuf dem Genfersee hat am Dienstag eine grossangelegte Rettungsübung stattgefunden. Es wurde ein Notfall auf dem 550 Passagiere fassenden Schiff «Général-Guisan» des Schifffahrtunternehmens CGN simuliert. bilder
In Davos wird in Alterswohnungen investiert Chalet Boner: Nächste Schritte folgen baldVor ziemlich genau einem Jahr wurde das Siegerprojekt zur Erweiterung des Zentrums Guggerbach präsentiert. Nun stehen bereits die Bauprofile, und es könnte bald losgehen.
Kairo Seltener Protest in Ägypten nach Rede Al-Sisis zu KandidaturNach der Ankündigung einer Kandidatur um eine dritte Amtszeit für Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist es an der Nordküste des Landes zu einem seltenen Protest gekommen. Dutzende Menschen rissen dort Banner mit Al-Sisis Antlitz herunter und trampelten darauf herum, wie Augenzeugen am Dienstag berichteten.
New York Birkenstock-Börsengang soll bis zu 1,6 Milliarden Dollar bringenDer Börsengang von Birkenstock in den USA nimmt Gestalt an. Der traditionsreiche deutsche Schuh-Anbieter will zum Debüt bis zu zehn Milliarden Dollar wert sein. Jüngste Börsengänge anderer Firmen in New York machten Anlegern allerdings wenig Freude.
Singapur Singapurs Behörden decken Geldwäsche in Milliardenhöhe aufIn Singapur ist ein milliardenschwerer Fall von Geldwäsche aufgedeckt worden. Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Stockholm Nobelpreisträgerin im Unterricht von Anruf aus Stockholm überraschtPhysik-Nobelpreisträgerin Anne L'Huillier hat während einer Lehrveranstaltung plötzlich den berühmten Anruf aus Stockholm erhalten. «Ich habe unterrichtet», sagte die französische Atomphysikerin am Dienstag auf die Frage, wo man sie erreicht habe, um ihr von der Auszeichnung kurz vor der Bekanntgabe zu berichten.
Stepanakert Rotes Kreuz sucht mit Megafonen nach Bedürftigen in Berg-KarabachIn der Region Berg-Karabach in Aserbaidschan sucht das Rote Kreuz nach der Flucht zehntausender Armenier mit Megafonen in den Strassen nach Zurückgebliebenen. Eine bettlägerige Frau sei so in einer Wohnung entdeckt worden, sagte Marco Succi vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am Dienstag. Er sprach aus Stepanakert über Videolink mit Reportern in Genf.
Stockholm Kampf gegen Gangs - Schweden will Kameraüberwachung ausweitenIm Kampf gegen die tödliche Bandenkriminalität in Schweden will die dortige Regierung der Polizei bessere Werkzeuge an die Hand geben und dabei die Kameraüberwachung ausweiten. Das gaben Vertreter der konservativ-liberalen Regierungskoalition und ihrer Unterstützerpartei, den rechtspopulistischen Schwedendemokraten, am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt.
Zürich Zürcher Regierung legt mögliche Ersatzwahl auf den 3. März 2024Der Zürcher Regierungsrat plant bereits für eine mögliche Wahl von Ständerat Daniel Jositsch (SP) in den Bundesrat. Die in diesem Fall notwendige Ersatzwahl eines Ständeratssitzes würde am 3. März 2024 stattfinden.
Tennis Australian Open beginnt einen Tag früherDas Australian Open 2024 wird erstmals an einem Sonntag beginnen.
ABO Gemeinde Davos erlässt Veranstaltungsreglement Seehofseeli: Petition zeigt WirkungMit dem «Secret Mountain» verwandelte sich das Seehofseeli-Areal letzten Winter in eine Après-Ski-Polarstation. Doch damit stiessen die Betreiber auf viel Kritik. Nun lenkte die Gemeinde ein und erliess ein Veranstaltungsreglement.
Zürich Bei Vontobel ersetzen zwei Co-CEOs Zeno StaubDie Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Zwei Co-Chefs werden den langjährigen CEO Zeno Staub ablösen.
Rom/Brüssel Nato-Pipeline angezapft: Kriminelle verkauften Kerosin an AutofahrerAus einem Pipeline-System der Nato sind Ende des vergangenen Jahrzehnts grosse Mengen an Kerosin gestohlen worden, die dann über Tankstellen an unwissende Autofahrer verkauft wurden.
Fussball Schlagerspiel in NeapelIn der Champions League treffen am Dienstag Napoli und Real Madrid aufeinander. Damit kommt Rudi Garcia, der Trainer der Italiener, doch noch zum Duell mit den «Königlichen».
Turner Luca Giubellini in den Fussstapfen seines VatersDer Name Giubellini ist im Schweizer Kunstturnen schon lange ein Begriff. In Antwerpen gehört nun der 20-jährige Luca Giubellini zum erfolgreichen Schweizer WM-Team.
Washington Machtkampf im US-Repräsentantenhaus: McCarthys Absetzung beantragtEs ist ein äusserst ungewöhnlicher und in der Geschichte der USA sehr seltener Schritt: Ein republikanischer Abgeordneter hat einen Antrag auf Absetzung des Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, eingebracht. Der radikale Republikaner Matt Gaetz verkündete seinen Vorstoss am Montagabend (Ortszeit) im Plenum der Kongresskammer.