Davos reformiert feiert Palmsonntag
Am kommenden Wochenende steht bei Davos reformiert für Gross und Klein viel Spannendes auf dem Programm.
Am kommenden Wochenende steht bei Davos reformiert für Gross und Klein viel Spannendes auf dem Programm.

Die Osterwerkstatt am Samstag, 1. April, von 14 bis 16 Uhr in der Villa Vecchia, Jörg-Jenatsch-Strasse 1, Davos Dorf, ist ein Kreativangebot für Familien. Unter Leitung eines kompetenten Teams können Kinder Dekorationen und verschiedene Bastelarbeiten für Ostern machen und natürlich auch Eier färben. Weisse, gekochte Eier müssen mitgebracht werden. Die Teilnehmenden zahlen für das Bastelmaterial pauschal einen Unkostenbeitrag. Pfarrerin Hannah Thullen freut sich bereits sehr: «Aus WC-Rollen, Papier, alten Blechdosen und vielem mehr entstehen wunderbare Osterdekorationen».
«Jeder Schritt auf dieser Erde soll ein Schritt zum Frieden sein»
Am Palmsonntag, 2. April, 10 Uhr, in der Kirche St. Theodul umrahmt das Davoser Quartett den Gottesdienst musikalisch. Das Gesangsensemble hat dafür klassische Stücke von Melchior Franck, Richard Farrant, Thomas Tallis und Johann Sebastian Bach ausgewählt. Ausserdem werden einige Teile aus «Stabat Mater» von Paolo Fresi (*1979), einem zeitgenössischen italienischen Komponisten, erklingen.

Pfarrerin Astrid Fiehland, die den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Andy Jecklin gestaltet, wird an diesem Sonntag an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern, der den Beginn der Karwoche markiert. An keinem anderen Tag sind Anfang und Ende so eng miteinander verwoben. Welche Botschaft bringt der «Friedenskönig» auf dem Esel in unsere Zeit, in der im Herzen Europas ein brutaler Krieg stattfindet?

Ebenfalls am Palmsonntag findet von 11.30 bis 14 Uhr in der Villa Vecchia, Jörg-Jenatsch-Strasse 1, Davos Dorf, der «Zmittenand» statt. Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle herzlich zum letzten «Zmittenand» eingeladen. Ein Team von Freiwilligen serviert Gerstensuppe, Spaghetti mit verschiedenen Saucen und feinen Kuchen. Nino Hoffmann ist für das Kochen zuständig: «Ich koche ein einfaches, aber gutes Menü. Wir freuen uns auf viele Gäste.» (e)