Das Welterbe Sardona unter die Lupe genommen
Die Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil hat einen neuen Monitoring-Bericht für das Welterbe Sardona erstellt. Der Bericht umfasst vier Jahre, in denen sich Bemerkenswertes getan hat.
In regelmässigen Abständen werden in der Tektonikarena Sardona und in der Welterberegion Daten zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Indikatoren erhoben. Nun liegt ein neuer Bericht für die Erhebungsperiode 2014 bis 2018 vor.
Im Auftrag der IG Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona erstellte die Ost (Ostschweizer Fachhochschule) in Rapperswil im Jahr 2012 ein Monitoringkonzept. Dieses dient als Grundlage für den ersten, 2012 veröffentlichten, und die folgenden Monitoringberichte. Aktuell liegt ein neuer Bericht vor, der die erhobenen Daten von 2014 bis 2018 abbildet.