×

Zahlreiche Mängel bei Bündner und Glarner Käse

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden und Glarus hat im Frühling und Sommer sowohl einige Käseproduktion als auch die Käse selbst untersucht. Insgesamt erwiesen sich 57 Prozent der Proben als nicht konform. Ein Problem waren Kennzeichnungsmängel.

Südostschweiz
09.10.20 - 16:05 Uhr
Leben & Freizeit
Insgesamt erwiesen sich 13 von 23 Proben als nicht konform, davon eine wegen mangelhafter mikrobiologischer Qualität und zwölf wegen Kennzeichnungsmängeln.
Insgesamt erwiesen sich 13 von 23 Proben als nicht konform, davon eine wegen mangelhafter mikrobiologischer Qualität und zwölf wegen Kennzeichnungsmängeln.
PRESSEBILD

Die Käseherstellung auf Alpen und im Talgebiet hat sowohl in Graubünden wie auch in Glarus eine lange Tradition. In Graubünden gibt es rund 120 milchverarbeitende Alp- und 50 Talbetriebe. In Glarus etwa 40 milchverarbeitende Alp- und fünf Talbetriebe. Anlässlich einer im Jahr 2018 durchgeführten Untersuchungskampagne mussten 68 Prozent der erhobenen Proben beanstandet werden, wie der Kanton Glarus mitteilt. Die meisten aufgrund mangelhafter Deklaration. Ziel der diesjährigen Untersuchungen war es, zu überprüfen, ob sich die Situation verbessert hat.

Im Frühling und Sommer haben die Lebensmittelkontrolleure der Kantone Graubünden und Glarus zehn Halbhart-, acht Weich- und fünf Frischkäse in konsumreifem Zustand erhoben, wie es in der Mitteilung heisst. Im Labor wurden die Proben mikrobiologisch und chemisch untersucht. Zudem wurden aufgrund der chemischen Resultate die Angaben zum Fettgehalt, zur Festigkeitsstufe und zur Hitzebehandlung überprüft.

Das Problem sind Kennzeichnungsmängel

Insgesamt erwiesen sich 13 von 23 Proben als nicht konform. Davon eine wegen mangelhafter mikrobiologischer Qualität und zwölf wegen Kennzeichnungsmängeln, wie der Kanton Glarus mitteilt. Bei fünf Proben stimmte die deklarierte mit der analytisch nachgewiesenen Hitzebehandlung nicht überein. Fünf Käse mussten wegen eines falsch deklarierten Fettgehaltes und drei Käse wegen einer falsch deklarierten Festigkeitsstufe beanstandet werden. Die Käseproduzenten wurden aufgefordert, die Deklaration anzupassen beziehungsweise Optimierungen bei der Herstellung einzuleiten.

Gegenüber der Untersuchungskampagne im Jahr 2018 ist die Beanstandungsquote dieses Jahr zwar tiefer ausgefallen. Allerdings sei bei der Deklaration der Käse nach wie vor ein grosses Problem zu orten, schreibt der Kanton Glarus in seiner Mitteilung. Erfreulich sei jedoch der Umstand, dass die mikrobiologische Qualität der untersuchten Käse sehr gut war. (kea)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Seit meiner Jugend esse ich Käse von Glarner Alpen. Nie haben wir uns mit solchen Problemen befasst und ich esse heute noch als echter Heimwehglarner aus Engi jeden Tag Glarner Alpkäse. Kürzlich bekam ich 3 Sorten verschiedene Alpkäse aus Elm im Empächli von Gabi und Christian. Grund: ich hatte in einem Leser-
brief den Glarner Alpkäse sehr empfohlen. Dass man sich heute mit solchen Problemen befasst (man verdient ja Geld damit) ist für die Käser schrecklich. Also aufhören mit solchen Käsetests. Gruss nach Elm und Engi.

Mehr zu Leben & Freizeit MEHR