Jubiläum Glarner Archivstücke gehen auf ReisenAnlässlich des Jubiläums des Vereins Schweizer Archivarinnen und Archivaren hat diese Woche eine Archivschachtel einen Halt in Glarus gemacht. Verschiedene Archivstücke aus Glarus wurden beigesteuert.
Amsteg UR Autos stauen sich auf beiden Seiten des Gotthard-StrassentunnelsErneut sind Ausflügler und Ausflüglerinnen vor dem Gotthard-Strassentunnel in kilometerlangen Staus festgestanden. Sowohl in Fahrtrichtung Süd wie auch Richtung Norden stauten sich auf der Autobahn A2 am Samstag die Autos.
ABO Zu wenig Regen im Süden Sommer, Sonne, TrockenheitDer Regen diese Woche hat nicht überall Segen gebracht: In den Bündner Südtälern ist es unverändert trocken. Was rät der Kanton in dieser Situation?
ABO Missstände Die Kirchgemeinde Mollis-Näfels bleibt vorerst im KirchenkreisDie Kirchgemeinde Mollis-Näfels tritt nicht aus dem Kirchenkreis Glarus Nord aus. Ein Projektteam prüft nun die Kritik des abtretenden Kirchenrats am Kirchenkreis.
ABO Minas da Gulatsch Beim bösen Schlund gehts in den BergAb kommender Woche ist der neu erstellte Themenweg zu den Erzstollen von Gulatsch offiziell zugänglich. Ein Besuch der historischen Stätte ist auch eine Reise in die Vergangenheit von Rueun.
Wein «Es bleibt bei der Glasflasche»Wegen des Ukrainekriegs werden einige Rohstoffe knapp. Die hohen Energiekosten betreffen auch die Glashersteller und somit auch Bündner Winzer. Und der 2022er-Wein könnte ein guter Tropfen werden.
Malleray BE Botta-Turm im Berner Jura bröckelt vor sich hinEr wurde von Stararchitekt Mario Botta entworfen und von Maurerlehrlingen gebaut: der Tour de Moron im Berner Jura. Nun sind bereits zum zweiten Mal Stufen am Aussichtsturm abgebrochen. Seine Zukunft ist ungewiss. bilder
ABO Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Notfälle kennen keine GrenzenDie Val Müstair und das Vinschgau arbeiten im Gesundheitswesen enger zusammen.
ABO Wenn Schulklassen schreiben Das einstige «Juniörli» feiert als «Speedy» den runden GeburtstagWo Lehrer und Heilpädagoge Reto Schaub im Schulzimmer wirkt, entsteht früher oder später ein Klassenmagazin. Die Premiere war 1972 in Chur, die 50-Jahr-Jubiläumsausgabe kommt nun aus dem Rheinwald.
ABO Corona-Sommerwelle Eine heisse Welle, die sich niemand herbei gesehnt hatDie Corona-Sommerwelle ist da. Die aktuellen Fallzahlen sind um einiges höher als in den letzten beiden Sommern.
ABO RC Club Luchsingen Von fliegenden Autos und Tieren auf der RennstreckeDer RC Club Luchsingen ist ein kleiner, aber feiner Klub, der seine Passion mit ferngesteuerten Modellautos auslebt. Am Samstag stellt sich der Klub der Öffentlichkeit vor.
San Francisco Instagram will Alter der Nutzer mittels Gesichtserkennung ermittelnDas Online-Netzwerk Instagram will das Alter seiner Nutzerinnen und Nutzer künftig auch per Gesichtserkennung ermitteln. Die Funktion werde derzeit in den USA getestet, teilte Instagram am Donnerstag mit.
Bern BFU empfiehlt Schwimmbojen für das Baden in offenen GewässernJedes Jahr kommen rund 20 Personen beim Schwimmen in offenen Gewässern ums Leben. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) empfiehlt, stets eine Auftriebshilfe mit ins Wasser zu nehmen, um das Unfallrisiko zu senken. bilder
Melchsee-Frutt OW Aufgepäppeltes Bartgeierweibchen erneut in Obwalden ausgewildertDie Stiftung Pro Bartgeier hat das Bartgeierweibchen, das sich im Januar bei einer Kollision mit einem Transportkabel schwer verletzt hatte, erneut in Obwalden ausgewildert. Die nächsten Tage entscheiden, ob Donna Elvira die Rückkehr in die freie Wildbahn schafft.
Privatwald Genossenschaft Davos Klimaschutz mit Davoser WaldbesitzIn Davos können sich Waldeigentümer über eine Genossenschaft an einem Wald-Klimaschutzprojekt beteiligen.
Südostschweiz Schatzsuche Südostschweiz Schatzsuche in BildernFür diesen Sommer hat sich die Medienfamilie Südostschweiz ein neues Abenteuer ausgedacht.
Ausflugtipp der Redaktion Die blaue Perle im Albulatal Auf 1917 Metern über Meer liegt der Palpuognasee in der Gemeinde Bergün Filisur. Der Bergsee gilt als einer der schönsten Flecken der Schweiz. bilder
Ausflugtipps von Heidiland Tourismus Fünf Touren mit lokalen GuidesWarum allein die Gegend erkunden, wenn spannende Touren in der Region auf dich warten? Von Wildtiertouren bis hin zu Führungen durch das Welterbe. Heidiland Tourismus hat einige Tipps für euch. bilder
ABO Schmierereien an rund 100-jähriger Brücke «Also dümmer geht es ja nicht»Die denkmalgeschützte Dalvazzabrücke bei Küblis ist Zeitzeuge der Ingenieurskunst. Jetzt wurde das für viel Geld instandgesetzte Bauwerk versprayt. bilder
ABO Fotografie Der Glarner Foto-HotspotEs sind nicht mehr nur der Berglistüber oder der Klöntalersee, auf die für Klicks und Likes mit der Kamera Jagd gemacht wird. Die Instagrammer haben den Muttenchopf ins Visier genommen. bilder
ABO Vortrag «Das Popcorn poppt bereits»Im Rahmen des Kerenzerbergrennens hat auch der 13. Innovationsapéro der Glarner Wirtschaftsförderung stattgefunden. Passend dazu gab es zwei Referate zur Elektromobilität.
ABO Velofahren Für etwas mehr holländische Verhältnisse in Glarus NordGlarus Nord erarbeitet ein Gesamtverkehrskonzept. Zum Auftakt hat es eine Velotour gegeben. In Sachen Veloverkehr könnten Länder wie Holland ein Vorbild sein, findet Verkehrsplaner Marc Schneiter.
ABO Interview «Wir müssen anders unterwegs sein»Fünf Fragen an Thomas Kistler über das Verkehrskonzept in Glarus Nord.
Wien Zürich und Genf zählen zu den lebenswertesten StädtenDie Limmatstadt Zürich und die Rhonestadt Genf zählen zu den lebenswertesten Metropolen der Welt. Während Zürich im diesjährigen Ranking der «Economist»-Gruppe auf Platz drei zu finden ist, belegt Genf den sechsten Platz.
New York Rupert Murdoch und Jerry Hall lassen sich scheidenMedienmogul Rupert Murdoch und das Ex-Model Jerry Hall lassen sich laut einem Bericht der «New York Times» scheiden. Für den 91-jährigen Multimilliardär wäre es die vierte Scheidung.
Street Food Kleine Häppchen aus zwölf NationenAm Samstag wird in Landquart in die Kochtöpfe von verschiedenen Kulturen geschaut. Dazu gibt es ein kleines und internationales Rahmenprogramm mit Musik.
ABO Aktionstag und Wanderung Schanfigger Gruppe setzt sich für Naturwege einEine neu gegründete Interessengemeinschaft macht sich für eine landschaftsverträgliche Melioration um Langwies stark. Die Gemeinde Arosa hat dafür ein offenes Ohr.
Basel Waschbären im Tierpark Weihermätteli in Liestal BLDer Tierpark Weihermätteli bei der Psychiatrischen Klinik in Liestal BL hat seine neu errichtete Waschbärenanlage am Mittwoch offiziell eröffnet. Darin tummeln sich derzeit zwei Waschbären. bilder
ABO Neue Gastgeber in La Punt Von Hongkong nach La PuntDer britische Sternekoch James Baron und seine Frau Natacha sind die neuen Gastgeber im historischen Hotel «Krone – Säumerei am Inn». Sie bringen Spitzenküche und Familiensinn mit. bilder
Früher bei der Rhätischen Bahn Für die Lokomotive von Zimbabwe nach LandquartSechs Männer aus Zimbabwe besuchten vor genau 40 Jahren die Rhätische Bahn in Landquart. Wie es dazu kam, erzählt der damalige Betreuer Hans Ködderitzsch im Radiointerview. audio
ABO Berghilfe unterstützt Fideriser Dorfladen Der Laden bleibt im Dorf oder ohne Laden kein DorfDank finanzieller Unterstützung der Berghilfe überlebt der Fideriser Dorfladen. Hinter der Erfolgsgeschichte steckt aber auch eine engagierte Frau.
ABO Wieder aufgebaut Drei Jahre nach dem Brand steht das «Stockhaus» wiederHausherr Christian Drescher will oberhalb von Mollis das neue «Fronalpstockhaus» schon in 100 Tagen eröffnen. Nur noch das Interieur wartet auf den Einbau, darunter sind 300-jährige Türen.
ABO Interview «Am liebsten würde ich Yuliya die ganze Welt zeigen»Yuri Natale hat in der Schweizer TV-Kuppelshow «Bachelorette» das Herz derselben erobert. Im Interview erzählt er, ob er Geheimnisse gut für sich behalten kann und was er von Fotos mit Fremden hält. video
Servion VD Drei Luchse in Waadtländer Tierpark geborenDrei Luchs-Babys haben Mitte Mai im Waadtländer Zoo Servion das Licht der Welt erblickt. Es ist das zweite Mal in rund zwei Jahren, dass das Weibchen Aria und das Männchen Oslo Nachwuchs haben. bilder
Übersetzungsprogramm «Das ist ein Meilenstein für die rätoromanische Sprache»Was es für viele Sprachen bereits gibt, ist nun auch für das Rätoromanische erstellt worden: eine automatisierte Übersetzung. RTR-Direktor Nicolas Pernet freut sich auf ein grösseres Publikum.
Basel Mühlrad der Basler Papiermühle wieder zum Laufen gebrachtIm Museum Basler Papiermühle ist das imposante Mühlrad wieder zum Laufen gebracht worden. Weil er morsche Stellen aufwies, musste der 1,5 Tonnen schwere Wellbaum an der Achse des Rads nach 17 Jahren Dauerbetrieb ersetzt werden. bilder
ABO Historische Lokomotive Bundesgericht tritt auf Lokistreit gar nicht einIm Streit um eine historische RhB-Lokomotive, die acht Jahre bei einem Schwyzer Bahnhof abgestellt war, will sich das Bundesgericht nicht einmischen.
Traditionsanlass mit neuem Namen Klausen wird im September autofreiAm 11. September heisst es wiederum freie Fahrt für Velofahrerinnen und Velofahrer am Klausenpass. Exklusiv für sie wird dann die Strecke zwischen Unterschächen und Linthal gesperrt.
Freestyle im Zirkus Manege frei in der Freestyle Academy LaaxAnstelle einer Turnhalle gibt es für die nächsten zwei Jahre ein altes Zirkuszelt: Die Freestyle Academy Laax feiert am 25. Juni im neuen Zuhause die Wiedereröffnung. video bilder
Kürzeste Nacht Heute ist der längste Tag des Jahres16 Stunden lang scheint die Sonne am 21. Juni. Es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Der Sommer beginnt heute Dienstag offiziell.
ABO Interview mit dem OK-Vizepräsident «Der Anlass ist ein Geschenk an die Region»Genaue Zahlen zum Kerenzerbergrennen vom Wochenende fehlen noch. Aber laut den Veranstaltern stiess es auf durchwegs positives Echo. Und der Anlass soll gegen 10'000 Leute angezogen haben.
100-Jahr-Jubiläum Baden zu Preisen wie anno 1922Über 2000 Gäste haben am Wochenende die Badi Sand in Chur besucht und von den vergünstigten Eintrittspreisen profitiert.
ABO In der Antik Brocki «Antiquitäten sammeln ist Leidenschaft und Krankheit»Engiadina Antik ist die grösste Antiquitätenhandlung in Südbünden. 500 Jahre alte Engadiner Möbel sind hier keine Seltenheit. Ein Augenschein vor Ort.
Flüchtlingstag Ein Gedenktag für alle GeflüchtetenEr soll das Bewusstsein in Bezug auf Geflüchtete schärfen und an die auf der Flucht Verstorbenen gedenken – auch in Chur wurde auf den nationalen Flüchtlingstag aufmerksam gemacht.
Leuggern AG Schweizer Kirschen laut Obstverband von «herausragender Qualität»Kirschenliebhaberinnen und -liebhaber können in diesem Jahr mit vielen Schweizer Kirschen rechnen, die zudem von «herausragender Qualität» sind. Das gab der Schweizer Obstverband am Montag auf einem Bauernhof im aargauischen Leuggern bekannt. bilder
Entdeckungstour Wo ist die versteckte Höhlenburg?Kropfenstein ist eine der ursprünglich vier Burgen von Vuorz/Waltensburg. Nun ist sie Teil eines Familien-Erlebnisangebots der Werkstatt Waltensburger Meister.
Wetter Nach Hitze-Wochenende gab es eine weitere TropennachtAn vielen Orten in der Schweiz ist die Temperatur nach der grossen Hitze am Sonntag auch in der Nacht auf Montag nicht unter 20 Grad gesunken. Auch Graubünden hatte eine weitere Tropennacht. audio
Beamter auf vier Pfoten Jack: Vom Welpen zum diplomierten PolizeihundVor drei Jahren eroberte der Belgische Schäferhund als Welpe die Herzen der Bündnerinnen und Bündner. Seit letztem Herbst ist er nun ausgebildeter Schutzhund und kaum wiederzuerkennen. video
Südostschweiz Schatzsuche Schatzjäger in der SüdostschweizFür diesen Sommer hat sich die Medienfamilie Südostschweiz ein neues Abenteuer ausgedacht. Ein guter Spürsinn und Rechenkünste führen zu einem geheimnisvollen Schatz.
ABO Die Hintergründe zur Hitzewelle im Glarnerland Felix’ Glarner WetterMeteorologe Felix Blumer erklärt, wie die aktuelle Hitzewelle entsteht. Und wie sie einzuordnen ist.
Ende Juni Davos lädt erneut zum BikefestivalDas Bike- und BBQ-Festival «Rock the Bock» in Davos geht in die zweite Runde.
SPONSOREDElectra Buin SA: seit 35 Jahren für Sie im EinsatzWir begeistern uns für Elektrotechnik und sind seit 35 Jahren im Unterengadin zu Hause.
ABO Kerenzerbergrennen Temporausch bei 27 GradMittendrin statt nur dabei: Am Kerenzerbergrennen kann man nicht nur schnellen Autos zusehen, sondern auch in einem mitfahren. Unser Autor hat es ausprobiert.
ABO Kerenzerbergrennen «Wenn ich in den C1 einsteige, läuft gleich ein Film ab»Die Schweizer Motorsportlegende Peter Sauber hat am Kerenzerbergrennen mit demjenigen Auto teilgenommen, in welchem er 1970 Schweizer Meister geworden ist.
Kantonales Wölflilager Chalandamarz geht auch bei sommerlichen TemperaturenAm Wochenende hat das kantonale Wölflilager in Sur En im Unterengadin stattgefunden. Im Zentrum des Geschehens: Schellen Ursli und seine Plumpe. video
Bern Freibäder «zum Bersten voll» - Chur knapp am Hitzepodest vorbeiDie Hitze hat am Samstag viele Menschen ins Wasser gelockt. Das Freibad Marzili in Bern verzeichnete 15'000 Besucherinnen und Besucher. Für Sonntag dürfte die Bilanz ähnlich ausfallen.
San Francisco Lunch mit US-Investor Buffett für 19 Millionen DollarRund 19 Millionen Dollar berappt ein unbekannter Bieter für ein Mittagessen mit dem legendären US-Investor Warren Buffett. Die Auktion auf dem Onlineportal Ebay hatte am vergangenen Sonntag mit einem Startpreis von 25'000 Dollar begonnen.
QUIZWie gut kennt ihr den Sommer?Momentan ist es sehr heiss in der Südostschweiz. Der Sommer steht vor der Tür. Doch wie gut kennt ihr diese Jahreszeit? Testet euer Wissen im heutigen Sonntagsquiz.
ABO Fotokolumne «Begegnung» Die Traditionen bewahrenSasi Subramaniam hat drei Tibeterinnen bei der Herstellung eines Grundnahrungsmittels aus ihrer Heimat begleitet.
ABO Kommandobunker Alvaneu Und plötzlich bist du mittendrin im Kalten KriegTief in den Felsen bei Alvaneu liegt jener Ort, der bei einem Angriff des Warschauer Pakts Bündens militärische Schaltzentrale gewesen wäre. Eine Zeitreise in eine sehr gegenwärtige Vergangenheit. bilder
ABO Rehkitzrettung Die fliegenden Rehkitzretter suchen Drohnen-SponsorenSeit dem letzten Jahr werden auch im Glarnerland Rehkitze in Wiesen mit Drohnen geortet und so vor dem Tod durch Mähmaschinen gerettet. Für die Anschaffung einer weiteren Drohne braucht es jetzt Geld.
Bündner Name Das neue Edelweiss-Flugzeug hat einen Bündner Namen«Madrisa» geht schon bald über die Wolken. Aber nicht der Hausberg von Klosters, sondern ein Flugzeug. Es ist speziell lackiert: Rote Hände sollen als Symbol für das soziale Engagement stehen.
Top 7 Bilder der Woche 100 Jahre Badi Sand, ein besonderes Golfturnier und die Junisession Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen aus der vergangenen Woche.